Risikokonferenz 2023, Wartburg

Methoden gegen „Analyse-Paralyse“ – schneller fundierte Entscheidungen unter Unsicherheit

Angesichts sich permanent ändernder Rahmen­bedingungen, ent­weder durch Umwelt, Politik oder die Dynamik des Marktes verursacht, geraten Entscheidungs­prozesse ins Stocken. Versucht man allen Aspekten gleicher­maßen auf den Grund zu gehen, droht die „Analyse-Paralyse“.

Wie können Entscheidungs­prozesse wieder Fahrt aufnehmen? Wie lässt sich Rechts­sicherheit angesichts zunehmender Unsicher­heiten herstellen? Wie lassen sich Unsicher­heiten in einer Strategie abbilden? Wie viel Risiko kann ein Unter­nehmen tragen, wo muss man auf Sicher­heit setzen?

Fortschritt und Wachstum können eine Renaissance erleben – auch in unsicheren Zeiten. Flexible, zupackende Organisa­tionen profi­tieren von solchen Situationen.

Voraussetzung ist ein selbst­bewusster, reflektierter Umgang mit Unsicher­heit. So werden Gedanken wieder versach­licht, es entstehen klare Botschaften und Kontro­versen werden überwunden.

Allerdings erfordert dies auch den mutigen Einsatz anderer Methoden.

Die Risikokonferenz 2025 bietet den Rahmen, sich gemeinsam diesen Fragen zu widmen. Vorträge und Diskussionen liefern Impulse für notwen­dige Veränderungen. Die Teil­nehmer der Risiko­konferenz profi­tieren von Erfahr­ungen anderer und erhalten die Möglich­keit, eigene Ideen und Visionen gemein­sam zu reflektieren.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.

Möchten Sie von uns auf dem Laufenden gehalten werden? Dann geben Sie uns per Mail Bescheid oder schauen Sie einfach hier wieder vorbei.

Auf unserem LinkedIn Event-Profil können Sie sich zudem mit Referenten oder anderen Teilnehmern austauschen.

Diese Website verwendet nur technische und funktionale Cookies. Weitere Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

VERSTANDEN